Zaloguj się
Dein Warenkorb
Produkt został dodany Koszyk zaktualizowany Produkt został usunięty Brak produktu Wprowadzono nieprawidłową wartość

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

DATENSCHUTZRICHTLINIE WODADLAFIRMY.PL

Inhalt:

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

§ 2 Administrator personenbezogener Daten

§ 3 Kontaktdaten

§ 4 Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 5 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

§ 6 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

§ 7 Kategorien personenbezogener Daten

§ 8 Weitergabe von Daten

§ 9 Rechte des Kunden

§ 1 Allgemeine Bestimmungen

Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Kunden fest, die den Online-Shop unter https://wodadlafirmy.pl/ nutzen (im Folgenden „Online-Shop“ genannt).

Diese Datenschutzrichtlinie erfüllt die Informationspflicht des Administrators gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 /EG (Datenschutz-Grundverordnung personenbezogener Daten) (im Folgenden „DSGVO“ genannt).

§ 2 Administrator personenbezogener Daten

Der Administrator der personenbezogenen Daten der Kunden des Online-Shops ist WODADLAFIRMY.PL Sp. z o.o. z o. o., ul. Wójtowska 161, 27-100 Iłża, eingetragen im Landesgerichtsregister des Bezirksgerichts der Hauptstadt Warschau. Warschau in Warschau, 14. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter KRS-Nummer: 0000712603, NIP: 5252735933, REGON: 36921731100000, E-Mail-Adresse: sklep@wodadlafirmy.pl (im Folgenden als „Administrator“ bezeichnet).

§ 3 Kontaktdaten

Sie können den Administrator per E-Mail kontaktieren: sklep@wodadlafirmy.pl oder schriftlich an die folgende Adresse: WODADLAFIRMY.PL Sp. z o.o. z o. o., ul. Wójtowska 161, 27-100 Iłża.

§ 4 Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden gemäß den Bestimmungen der DSGVO.

Der Administrator wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, die nach EU-Recht erforderlich sind, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten und personenbezogene Daten vor Offenlegung durch Unbefugte, Übernahme durch Unbefugte, Verarbeitung unter Verstoß gegen die Bestimmungen sowie Veränderung, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Der Administrator erklärt, dass die Angabe der im Online-Shop als erforderlich gekennzeichneten Daten freiwillig, aber für die Nutzung der Funktionalität erforderlich ist, einschließlich der Einrichtung und Pflege eines Kundenkontos sowie der Aufgabe und Ausführung einer Bestellung.

§ 5 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Kunden werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Führung des Kundenkontos im Online-Shop (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO),

Ausführung von Bestellungen im Online-Shop (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO),

Betreiben eines Newsletter-Dienstes (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

Direktmarketing für eigene Dienstleistungen und Produkte, abgesehen vom Newsletter-Dienst, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a und f der DSGVO),

Beantwortung eines E-Mail- oder Telefonkontakts oder einer per Online-Chat gesendeten Nachricht, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO),

analytische Forschung, insbesondere Forschung und Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website zur Durchführung von Statistiken, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO),

Archivierung (Beweis) im Falle einer rechtlichen Notwendigkeit, Tatsachen zu beweisen, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO),

mögliche Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung gegen Ansprüche, die der Umsetzung des berechtigten Interesses des Administrators dienen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO),

Erhebung der Meinungen und des Grads der Kundenzufriedenheit, was das berechtigte Interesse des Administrators darstellt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).

§ 6 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Kundendaten werden für den folgenden Zeitraum gespeichert:

Daten zur Führung des Kundenkontos – für die Dauer seiner Führung im Online-Shop und nicht länger als bis der Kunde seine Löschung beantragt,

Daten im Zusammenhang mit der Ausführung von Bestellungen – für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der Verkauf getätigt wurde, es sei denn, ihre weitere Speicherung ist durch die Verjährungsfrist von Ansprüchen gerechtfertigt,

Betrieb des Newsletter-Dienstes – bis Sie sich vom Newsletter abmelden,

Daten im Zusammenhang mit der Durchführung von Marketingaktivitäten – bis zum Widerruf der Einwilligung, es sei denn, die weitere Speicherung der Daten ist durch das überwiegende Interesse des Administrators gerechtfertigt, z. B. zur Abwehr möglicher Ansprüche,

Daten im Zusammenhang mit der Beantwortung eines E-Mail- oder Telefonkontakts oder einer über das Kontaktformular gesendeten Nachricht – bis zur Durchführung der Korrespondenz oder zum Widerruf der Einwilligung, es sei denn, die weitere Speicherung der Daten ist durch das überwiegende Interesse des Administrators gerechtfertigt, z. B. zur Abwehr möglicher Ansprüche,

Führen von Statistiken – bis zum Einspruch, jedoch nicht längerals für einen Zeitraum von 50 Monaten ab der letzten Aktivität des Kunden auf der Website

Archivzwecke – für den zur Erreichung dieses Zwecks erforderlichen Zeitraum,

zur Geltendmachung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen – und zwar für den zur Erreichung dieses Zwecks erforderlichen Zeitraum,

Meinungsforschung – für den zur Erreichung dieses Ziels erforderlichen Zeitraum.

§ 7 Kategorien personenbezogener Daten

Der Administrator erhebt, verarbeitet und speichert die folgenden Kundendaten:

im Zusammenhang mit der Einrichtung eines Kundenkontos: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und andere im Rahmen des Kundenkontos eingegebene Daten,

im Zusammenhang mit einer Bestellung: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, bei Unternehmern auch Firmenname und NIP (Steueridentifikationsnummer),

im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname sowie Telefonnummer,

im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Newsletter-Dienstes: E-Mail-Adresse.

im Zusammenhang mit Meinungsforschung: E-Mail-Adresse.

Im übrigen Umfang verarbeitet der Administrator nur die Daten, die zur Erreichung eines bestimmten Zwecks erforderlich sind.

Bei der Nutzung des Online-Shops erfasst und erfasst der Administrator automatisch Informationen wie: IP-Adresse, Anfrage-URL, Gerätekennung, auf einzelnen Seiten verbrachte Zeit, Browsertyp, Browsersprache, Datum und Uhrzeit der Nutzung der Website, Bildschirmauflösung, Typ und Betriebssystemversion sowie weitere Informationen.

§ 8 Weitergabe von Daten

Die personenbezogenen Daten der Kunden können an Stellen übermittelt werden, denen der Administrator die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Verträgen anvertraut, sowie an Stellen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Erhalt personenbezogener Daten berechtigt sind.

Um den über den Online-Shop geschlossenen Vertrag zu erfüllen und das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops sicherzustellen, stellt der Administrator die personenbezogenen Daten der Kunden insbesondere den Unternehmen zur Verfügung, die Dienstleistungen erbringen:

Post-, Speditions- und Kurierdienste sowie Auftragsabwicklung,

elektronische Zahlungen,

Buchhaltung,

Hosting,

IT und die Bereitstellung von Software und Tools, die insbesondere zur Durchführung von analytischen Untersuchungen, zur Erstellung von Statistiken, zur Verfolgung des Datenverkehrs auf unserer Website, zur Marketingautomatisierung, zu CRM-Systemen usw. verwendet werden.

Marketing im Bereich Online-Shop-Betrieb,

In bestimmten Fällen verwendet der Online-Shop Google reCAPTCHA, um die Verwendung von Textfeldern durch automatisierte Bots zu verhindern. Aus diesem Grund kann der Administrator die IP-Adresse des Computers des Kunden an Google Ireland Limited weitergeben.

Der Shop ist Teilnehmer des Programms „Google Consumer Opinions“ im Rahmen des Dienstes der Google Ireland Limited. Im Rahmen dieses Dienstes hat der Kunde die Möglichkeit, der Weitergabe der im Bestellformular angegebenen E-Mail-Adresse an Google zum Zweck der Zusendung einer Umfrage per E-Mail zur Einholung der Meinung des Kunden zu der von ihm getätigten Transaktion zuzustimmen im Store.

Unternehmen, die Dienstleistungen für den Administrator erbringen, können Kundendaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums speichern. In solchen Situationen werden die Daten der Nutzer nur in Länder übermittelt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und in Länder, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, nur dann, wenn entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, darunter unter anderem: Basierend auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln.

§ 9 Rechte des Kunden

Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Soweit die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten das berechtigte Interesse des Administrators ist, hat der Kunde das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Soweit die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden eine Einwilligung ist, hat der Kunde das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit die Daten des Kunden zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragserfüllung oder auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, hat der Kunde auch das Recht, personenbezogene Daten zu übermitteln, d. h. personenbezogene Daten vom Administrator in strukturierter, allgemeiner Form zu erhalten verwendetes, maschinenlesbares Format. Der Kunde kann diese Daten an einen anderen Datenverwalter senden.

Der Kunde hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der für den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

cross